Mathe B�ren Test (für Kind 12)
  1. Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) (4) Value = -1
    1. Kompetenzbereich: Modellieren (AK 1) (5, value = 0)
      1. 1.) Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen, dieses lösen und auf die Ausgangssituation beziehen. (6, value = 0)
        1. Ich kann aus Sachaufgaben Informationen entnehmen. (7), level = -1-2-, value = 0
        2. Ich kann passende Lösungswege finden. (8), level = -1-2-, value = 0
        3. Ich kann die Ergebnisse überprüfen. (9), level = -1-2-, value = 0
      2. 2.) Ein mathematisches Modell in eine Sachsituation übertragen (10, value = 0)
        1. Ich kann zu Rechnungen eine Rechengeschichte finden. (11), level = -1-2-, value = 0
    2. Kompetenzbereich: Operieren (AK 2) (12, value = 0)
      1. 1.) Mathematische Abläufe durchführen (13, value = 0)
        1. Ich kann mit Zahlen, Größen und geometrischen Figuren handeln. (14), level = -1-2-, value = 0
        2. Ich kann die vier Grundrechnungsarten ausführen. (15), level = -1-2-, value = 0
        3. Ich kann geometrische Konstruktionen durchführen. (16), level = -1-2-, value = 0
      2. 2.) Mit Tabellen und Grafiken arbeiten (17, value = 0)
        1. Ich kann mit Tabellen und Grafiken umgehen. (18), level = -1-2-, value = 0
    3. Kompetenzbereich: Kommunizieren (AK 3) (19, value = 0)
      1. 1.) Mathematische Sachverhalte verbalisieren und begründen (20, value = 0)
        1. Ich kann mathematische Begriffe und Zeichen schreiben und benennen. (21), level = -1-2-, value = 0
        2. Ich kann meinen Rechenweg beschreiben und begründen. (22), level = -1-2-, value = 0
      2. 2.) Mathematische Sachverhalte in unterschiedlichen Repräsentationsformen darstellen (23, value = 0)
        1. Ich kann meine Vorgehensweise in Form von Zeichnungen und Diagrammen darstellen. (24), level = -1-2-, value = 0
    4. Kompetenzbereich: Problemlösen (AK 4) (25, value = 0)
      1. 1.) Mathematisch relevante Fragen stellen (26, value = 0)
        1. Ich kann ein innermathematisches Problem erkennen und dazu relevante Fragen stellen. (27), level = -1-2-, value = 0
      2. 2.) Lösungsstrategien (er)finden und nutzen (28, value = 0)
        1. Ich kann Lösungswege durch Probieren finden. (29), level = -1-2-, value = 0
        2. Ich kann zielführende Strategien wiederholt anwenden. (30), level = -1-2-, value = 0